Unsere Erfahrung mit dem LYNX Depot

LYNX ist ein niederländischer Broker, der seit 2006 auf dem Markt ist und somit bereits 10 Jahre Erfahrung im börslichen Handel besitzt. Diese Erfahrung schafft ebenso wie die zahlreichen Auszeichnungen, die LYNX zum Beispiel vom Handelsblatt in den vergangenen Jahren erhalten hat, Vertrauen. Deshalb entscheiden sich inzwischen immer mehr Anleger für diesen Online Broker, der ein breites Handelsangebot zu günstigen Konditionen hat und bei dem durch eine staatliche Regulierung Betrug und Abzocke ausgeschlossen sind.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Breites Handleseangebot im börslichen Handel
  • Handel an europäischen und internationalen Börsen möglich
  • Günstige Handelskonditionen
  • Kundeneinlagen sind sehr hoch abgesichert
  • Neukunden können zeitweise einen attraktiven Bonus erhalten
  • Prämie für Empfehlung wird gewährt
  • Mobile App vorhanden
  • Demokonto wird zur Verfügung gestellt
  • Order per Telefon ohne Aufpreis möglich

Nachteile

  • Außerbörslicher Handel ist nicht möglich
  • Depoteröffnung ist nicht online möglich
  • Demokonto zeitlich begrenzt

Handelsangebot

Der Online Broker LYNX ist ein niederländischer Broker, der seine Dienste auch Kunden in Deutschland anbietet. Er hat sich auf den börslichen Handel spezialisiert und bietet keine außerbörslich gehandelten Produkte an. Diese Einschränkung ist jedoch nicht zwingend ein Nachteil, da der Broker im Bereich des börslichen Handels ein sehr breites und tiefes Produktportfolio hat. Deshalb kann man mit LYNX an europäischen, amerikanischen, asiatischen und australischen Börsen handeln. Dies ist sehr positiv zu bewerten.

In Europa sind sowohl Aktien als auch CFDs, EFTs, Futures, Optionen, Optionsscheine sowie Zertifikate an den Börsen in Deutschland, Frankreich und in den Niederlanden handelbar. In anderen europäischen Ländern ist das Handelsangebot ein wenig eingeschränkt. So kann man zum Beispiel an den Börsen in Schweden, in der Schweiz und in Spanien nur Aktien, CFDs, EFTs, Futures und Optionen handeln. In Dänemark, Portugal, Finnland und Tschechien hingegen sind nur CFDs und in Österreich Aktien handelbar. Insgesamt kann man momentan mit LYNX in 15 europäischen Ländern handeln. Dies ist unserer Erfahrung nach ein sehr hoher Wert. Außerhalb von Europa ist ein Handel mit Aktien, CFDs, ETFs, Futures, Optionen und Optionsscheinen in Kanada, in Mexiko, in den USA, in Australien, in China, in Hongkong, in Japan, in Singapur sowie in Süd-Korea möglich. Es gilt jedoch zu beachten, dass nicht in allen Ländern alle Produkte angeboten werden.

Konditionen

Der Online Broker LYNX ist ein Broker mit sehr günstigen Handelskonditionen. Die Depoteröffnung und die Depotführung sind bei diesem Broker ebenso wie die Erstellung von Kontoauszügen und die Depotübertragung kostenlos. Dies ist jedoch keine Besonderheit, da inzwischen zahlreiche Online Broker solche Gebühren nicht mehr erheben. Anders verhält es sich hingegen bei der Gebühr für eine Order per Telefon. Hier verlangen die meisten Online Broker unserer Erfahrung nach eine zusätzliche Gebühr von circa 10 Euro. LYNX verzichtet darauf und bietet diesen Service unentgeltlich an. Dies finden wir sehr gut.

LYNX ist an nationalen sowie internationalen Handelsplätzen vertreten und bietet verschiedene Produkte an. Diese Angebotsvielfalt spiegelt sich auch in den Konditionen wider, die in Abhängigkeit vom Handelsplatz und Produkt variieren. Aufgrund der Kombinationsvielfalt ist es nicht möglich, auf alle Kostenkombinationen einzugehen. Deshalb stellen wir nur einige Konditionen beispielhaft vor.

Für den Handel von Aktien und EFTs an deutschen Börsen fällt eine Provision in Höhe von 0,14 Prozent an. Die minimale Gebühr beträgt bei allen deutschen Börsen 5,80 Euro. Die einzige Ausnahme bildet die Stuttgarter Parketbörse, bei dieser wird mindestens eine Gebühr von 10,00 Euro fällig. Eine Maximalgebühr ist nur für Xetra sowie für Frankfurter Parketbörse vorgesehen. Diese beläuft sich auf einen Wert von 99,00 Euro.

In Österreich, in Frankreich, in Italien, in Belgien, in den Niederlanden und in Spanien beträgt die Provision für den Handel an den Börsen ebenfalls 0,14 Prozent. Die Provisionen unterscheiden sich somit unter der Berücksichtigung der geltenden Minimalbeträge kaum mit denen aus Deutschland. Für den Handel an der Schweizer Börse wird eine Provision in Höhe von 0,15 Prozent fällig. Bei den restlichen europäischen Börsen beträgt die Provision nur 0,10 Prozent. Dies ist besonders günstig. Beim Handel an einer australischen bzw. asiatischen Börse wird in der Regel eine Provision in Höhe von 0,15 Prozent fällig. Eine Ausnahme hierbei ist nur die Börse Shanghai, wo die Provision 0,20 Prozent beträgt. Dieser Wert ist relativ hoch, aber im Vergleich zu Mexiko sehr günstig. In Mexiko wird nämlich eine Provision in Höhe von 0,30 Prozent fällig. In den USA und in Kanada ist die Provision von der Stückzahl abhängig. Sie beträgt bei einer Stückzahl bis zu 2.000 Stück je 1 US-Cent bzw. 2 CAD-Cent. Bei einem höheren Transaktionsaufkommen reduziert sie sich und beträgt nur 50 Prozent. An den Börsen aus Großbritannien, Hongkong und China wird zusätzlich zur Provision eine Stempelsteuer fällig. Diese erhöht für den Anleger die Handelskosten.

Auch für den Handel mit CFDs fallen Provisionen an. Die Höhe der Provisionen hängt vor allem vom gehandelten Produkt ab. Für den Handel mit Aktien-CFDs zahlt man in der Regel eine Provision von 0,10 Prozent, mindestens aber 5,80 Euro. Index-CFDs sind, bezogen auf die Provision, günstiger. Bei diesen beträgt die Provision zumeist 0,02 Prozent. Die Mindestprovision beträgt in der Regel 3,00 Euro. Abweichungen von diesem Werten sind an einzelnen Börsen allerdings möglich. Deshalb lohnt sich ein Online Depot Vergleich. Bei dem Handel mit Devisen sieht der Broker LYNX einheitliche Konditionen vor. Er erhebt in Abhängigkeit vom Ordervolumen eine Gebühr in Höhe von 0,4 Pip. Zudem sieht er eine Mindestgebühr vor. Diese ist währungsabhängig und beträgt beispielsweise für den Handel an deutschen Börsen 4,00 Euro.

Für den Handel mit Futures und Optionen ist eine Pauschale je Kontrakt fällig. Innerhalb der Eurozone beträgt die Pauschale 2,00 Euro. Beim Handel von Futures und Optionen aus anderen Ländern wird die Pauschale in der jeweiligen Landeswährung angegeben. So beträgt sie zum Beispiel in Großbritannien 3,50 GBP. Dies entspricht Im Vergleich zu Deutschland in etwa der doppelten Gebühr. Für den Handel mit Optionsscheinen und Zertifikaten fällt in Europa eine Provision in Höhe von 0,20 Prozent, mindestens aber 8,00 Euro, an. In Australien und Hongkong beträgt die Provision nur 0,15 Prozent, mindestens aber 10,00 AUD bzw. 25 HKD.

Insgesamt betrachtet sind die Konditionen von LYNX sehr günstig. Von Betrug oder Abzocke kann man deshalb nicht reden. Nichtsdestotrotz empfehlen wir aufgrund der unterschiedlichen Handelskonditionen einen Vergleich vorzunehmen und genau zu überlegen, in welches Produkt man investiert.

Prämie

Viele Online Broker bieten Neukunden attraktive Prämien bzw. Rabatte an. Diese sind in der Regel jedoch zeitlich befristet. Das ist auch beim LYNX der Fall. Zurzeit hat der Broker für Neukunden ein Programm, welches eine Prämie von bis zu 750 Euro sowie die kostenlose Bereitstellung von Informationsmaterial vorsieht. LYNX selbst beziffert den Wert dieses Programms auf über 1.000 Euro. Ob dies wirklich der Fall ist, lässt sich unserer Erfahrung nach nicht beurteilen, weil man den Wert der Informationsbroschüren nicht genau beziffern kann. Um eine Prämie in Höhe von 750 Euro zu erhalten, muss man sich innerhalb des Aktionszeitraums bein LYNX registrieren und bis zum Aktionsende mindestens 20 Wertpapiertransaktionen durchführen. Wenn man dies tut, kann man jeweils ein Aktien-, Options- und Futures-Guthaben in Höhe von 250 Euro erhalten.

Da es sich bei der hier vorgestellten Prämienaktion um eine befristete Aktion handelt, können sich die Rahmenbedingungen in Zukunft ändern. Wir gehen jedoch davon aus, dass es immer wieder Prämienangebote für Neukunden geben wird. Neben den zeitlich befristeten Prämienangeboten für Neukunden hat der Online Broker LYNX ein zeitlich unbefristetes Prämienangebot, wenn man einen Neukunden wirbt. Dieses sieht jedoch nur eine Prämienzahlung in Höhe von jeweils 50 Euro für den werbenden und geworbenen Kunden vor.

Um diese Prämie zu erhalten, muss man ein Formular ausfüllen. Dieses findet man auf der Internetseite von LYNX unter der Rubrik Freundschaftswerbung und ist vom geworbenen Kunden gemeinsam mit dem Depotantrag an LYNX zu senden. Allein durch die Eröffnung eines Depots hat man jedoch keinen Prämienanspruch. Dieser entsteht erst, sobald der neu geworbene Kunde aktiv handelt und innerhalb von 3 Monaten nach der Depoteröffnung mindestens 3 Wertpapiertransaktionen tätigt. Als werbender Kunde kann man bis zu 3 Freundschaftsprämien erhalten. Man muss dabei jedoch beachten, dass der geworbene Kunde nicht im selben Haushalt wohnen darf. Anderenfalls hat man keinen Prämienanspruch.

Anmeldevorgang

Beim Online Broker LYNX ist es zurzeit nicht möglich, sich direkt über das Internet anzumelden. Wer bei diesem Broker ein Depot eröffnen möchte, muss wie folgt vorgehen.

  1. Internetseite lynxbroker.de aufrufen
  2. Button Depoteröffnung anklicken
  3. Depoteröffnungsunterlagen anfordern
  4. Depoteröffnungsantrag ausfüllen
  5. Identität per POSTIDENT-Verfahren bestätigen
  6. Zugangsdaten per E-Mail abrufen

Die meisten Online Broker bieten unserer Erfahrung nach die Möglichkeit an, ein Depot direkt online zu beantragen. Beim Broker LYNX ist dies nicht der Fall. Wer bei diesem Broker ein Konto eröffnen möchte, muss zuerst die benötigten Unterlagen anfordern. Dies ist direkt über die Internetseite des Brokers möglich. Wenn man auf der Internetseite von LYNX den Button Depoteröffnung anklickt, öffnet sich ein Fenster, in das man seinen Namen, seine Anschrift und seine E-Mail-Adresse eingeben muss. Nachdem man dies getan hat, kann man ein kostenloses Informationspaket anfordern. Dies wird per Post zugestellt und enthält auch den Depoteröffnungsantrag. Dieser ist vollständig auszufüllen. Nachdem man dies getan hat, muss man eine Postfiliale aufsuchen und sich unter Vorlage des Personalausweises die Identität bestätigen lassen. Anschließend wird der Antrag gemeinsam mit der Bestätigung an der Broker LYNX geschickt. Dieser bearbeitet dann den Antrag und schaltet das Depot im Fall einer positiven Überprüfung frei. Über diese Freischaltung wird der Kunde per E-Mail informiert. Er erhält die Zugangsdaten und erfährt, auf welches Konto er eine Einzahlung tätigen kann.

Aufgrund des Postwegs dauert der Anmeldevorgang beim Broker LYNX einige Tage. Dies sehen wir, gerade wenn man berücksichtigt, dass inzwischen viele Broker eine komplette Onlineregistrierung und Videoverifizierung anbieten, als einen Nachteil an. Dieser Nachteil ist jedoch nicht so gravierend, dass wir von dem Broker LYNX abraten.

Regulierung & Einlagensicherung

Der Online Broker LYNX hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden. In Deutschland hat er jedoch eine Niederlassung. Deshalb wird dieser Broker nicht nur von der niederländischen Aufsichtsbehörde Autoriteit Financiële Markten (AFM), sondern auch von der deutschen Aufsichtsbehörde Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Dies sehen wir als einen Vorteil an, da die Anleger durch eine doppelte Regulierung profitieren. Dadurch sind Betrug und Abzocke durch den Broker ausgeschlossen.

Aufgrund der staatlichen Regulierung ist der Broker LYNX dazu verpflichtet, die Einlagen der Kunden abzusichern. Die Gesetzgeber sehen dabei eine Absicherung der Einlagen in einer Höhe von 100.000 Euro pro Anleger vor. Dieser Pflicht kommt der Broker LYNX selbstverständlich nach. Er hat sich sogar freiwillig für eine höhere Absicherung entschieden. Die höhere Absicherung ist aufgrund einer Partnerschaft mit dem Unternehmen Interactive Brokers (IB UK) möglich. Durch dieses sind die Einlagen der Kunden bis zu einer Höhe von 30 Millionen US-Dollar und einem Cashbestand bis 1 Million US-Dollar pro Kunde abgesichert. So eine hohe Absicherung der Einlagen gibt es unserer Erfahrung nach nur bei wenigen Online Brokern.

App

Der Online Broker LYNX bietet Anlegern 3 verschiedene Plattformen für den Handel an. Dies sind die Trader Workstation, die browserbasierte Handelsplattform LYNX Basic sowie die mobilen Applikationen. Die mobilen Apps können Besitzer eines iPhones, Blackberry oder Android-Mobiltelefons installieren. Man findet die App über den Play Store bzw. den App Store, wenn man den Begriff mobileTWS eingibt. Bei der Nutzung eines Blackberry Smartphone muss man im Web-Browser die Seite mobiletws.com aufrufen. Die Bezeichnung der App ist unserer Meinung nach nicht besonders günstig gewählt. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die meisten Nutzer bei der App-Suche den Namen des Brokers eingeben. Wenn man das im Play Store tut, findet man zwar die LYNX App, man erkennt aber nicht sofort, dass es eine App für diesen Anbieter ist. Die Beschreibung der App erfolgt auf Englisch. Der Grund hierfür liegt sicherlich in der Tatsache, dass die App von den Unternehmen Interactive Brokers (IB UK) bereitgestellt wird. Es handelt sich somit um kein eigenständiges Produkt von LYNX.

Sobald man die App installiert hat, kann man sich mit seinen LYNX Zugangsdaten einloggen und zahlreiche Funktionen nutzen. So ist es zum Beispiel möglich, Aktien, Optionen, Futures, CFDs, ETFs und Forex zu handeln sowie Kurse und Berichte einzusehen. Dies ist in unseren Augen sehr positiv. Deshalb können wir es nicht ganz nachvollziehen, warum LYNX dieses Angebot nicht besser hervorhebt. Wir mussten im Rahmen unseres Tests sehr lange nach den Informationen suchen.

Demokonto

Der Online Broker LYNX bietet Kunden und Interessenten die Möglichkeit an, ein kostenloses Demokonto zu nutzen. Dieses sieht ein virtuelles Guthaben in Höhe von 1.000.000 USD vor. Dieser Wert ist, auch wenn wahrscheinlich nur wenige Anleger eine so hohe Summe investieren möchten, unserer Erfahrung nach sehr gut gewählt, da man mit so einem hohen Anlagebetrag wirklich verschiedene Anlagestrategien entwickeln und ausprobieren kann. Sofern man sich für das Demokonto von LYNX entscheidet, kann man dieses ganz einfach unter der Rubrik Demokonto beantragen. Hierfür muss man nur seinen Namen, seine Anschrift und seine E-Mail-Adresse eingeben. Sobald man dies getan hat, wird der Antrag überprüft. Diese Überprüfung kann nach Angaben von LYNX bis zu 5 Tagen dauern. Eine solche Bearbeitungszeit ist, gerade wenn man bedenkt, dass die Freischaltung des Demokontos per E-Mail erfolgt, in unseren Augen inakzeptabel. Hier besteht eindeutig Verbesserungsbedarf.

Kundenservice

Der Online Broker LYNX ist sehr kundenorientiert. Bei Fragen und Problemen kann man ihn per Post, per E-Mail, per Kontaktformular, per Telefon oder per Telefax erreichen. Der deutsche Support ist montags bis donnerstags von 8 bis 20 Uhr und freitags von 8 bis 18 Uhr aus dem Inland unter der Rufnummer 0800 – 5969 000 und aus dem Ausland unter der Rufnummer +49 30 – 30328669 – 0 zu erreichen. Er beantwortet nicht nur Fragen, sondern nimmt auch, ohne ein zusätzliches Entgelt zu erheben, Orderaufträge an. Dies machen nur sehr wenige Broker kostenlos.
Aufgrund der internationalen Orientierung bietet LYNX neben dem deutschen Support einen englischsprachigen Support an. Diesen kann man 24 Stunden am Tag über die Rufnummer  001 312-542-6901 kontaktieren. Dadurch kann man, sofern man englisch spricht, zu jeder Zeit über das Telefon an internationalen Börsen handeln.

Schulungen

Der Online Broker LYNX ist ein Broker, der ein breites Bildungsangebot hat. Dieses besteht aus Webinaren und Seminaren, Newslettern und Videos sowie einem persönlichen Kundenservice. Im Bereich der Webinare und Seminare hat LYNX ein sehr großes Angebot. Dieses ist auf der Internetseite von LYNX unter der Rubrik Service und Bildung in der Unterkategorie Masterclasses veröffentlicht. Wer sich für ein Webinar interessiert, kann sich über diese Seite direkt anmelden. Wenn man möchte, kann man zusätzlich den LYNX Newsletter abonnieren. Wenn man dies tut, erhält man mit dem „Wochenausblick“ sowie dem „Marktkommentar“ wöchentlich Informationen, die durch den Börsenblick, der täglich erscheint, komplettiert werden.

Zusatzangebote

Webinare, Seminare, Videos und Newsletter bieten inzwischen fast alle Online Broker ihren Kunden an. Anders verhält es sich hingegen bei der individuellen Betreuung. Diese spielt bei vielen Brokern nur eine untergeordnete Rolle. Bei dem Broker LYNX ist dies nicht der Fall. Dieser Broker setzt auf eine persönliche Betreuung. Diese ist bei LYNX nicht nur über das Telefon, sondern auch im Rahmen einer Fernwartung möglich. Wenn man sich für diese Methode entscheidet, lässt man den Support auf den eigenen Computer zugreifen. Hierfür muss man jedoch vorab eine Software installieren. Wir finden die Möglichkeit eines Quick-Supports, so wird die Fernwartung bei LYNX genannt, sehr interessant.

Fazit

Der Online Broker LYNX ist ein Broker, der sich von anderen Anbietern sehr stark unterscheidet. Sein Produktportfolio beschränkt sich auf börslich gehandelte Wertpapiere. Dies ist jedoch nicht als Nachteil zu sehen, da die Handelskonditionen bei diesem Anbieter sehr transparent und günstig sind. Positiv ist uns aufgefallen, dass die Kundeneinlagen bei dem Broker LYNX sehr hoch abgesichert sind. Ebenso finden wir es gut, dass es eine mobile App, ein kostenloses Demokonto und attraktive Prämienangebote gibt. Insgesamt konnte das Angebot von LYNX überzeugen. Wir würden es jedoch befürworten, wenn LYNX die Bearbeitungszeit für die Depoteröffnung reduzieren könnte. Dies wäre zum Beispiel im Rahmen der Einführung einer Onlineregistrierung und Onlineverifizierung möglich.

0 votes